  | 
   | 
   | 
 
   | 
 
  | 
  |  
 | 
 
|   | 
  
Multiples Myelom
 
  
Selbsthilfe Österreich 
 
In Gedenken an Charlie Pearsall
 
  
 
 | 
  | 
 
  
 | 
Multiples Myelom Selbsthilfe Österreich
Beiträge, Tipps und Empfehlungen
 
Auf den folgenden Seiten haben wir hilfreiche Hinweise und Tipps zum alltäglichen Umgang mit unserer Erkrankung für Sie zusammengetragen. Diese Sammlung wird natürlich laufend erweitert. 
  
Wenn Sie finden, dass hier etwas Wichtiges fehlt, schreiben Sie uns doch einfach ein Mail an myelom@mmoe.at!
  
Präsentation „Ernährung nach den 5 Elementen“ (im PowerPoint-Format zum Öffnen)
  
CURCUMA GEGEN KREBS (als PDF-Dokument zum Öffnen)
  
DIE CHINESISCHE TEMPELKÜCHE - Rezepte für ein langes Leben (als Word-Dokument zum Öffnen)
  
Hilfe zur Selbsthilfe 
Lavendel-Duft gegen Streß 
Essen bei Krebs: viele kleine Portionen 
Tipps von MM-Patienten für MM-Patienten 
Grapefruit macht Arznei gefährlich 
  
Buchtipps
  
  | 
"DIE CHINESISCHE TEMPELKÜCHE”  
Rezepte für ein langes Leben 
von Martina Hasse
  
AT Verlag  
ISBN 978-3-03800-498-11
  
“Vegetarische Originalrezepte aus berühmten buddhistischen Klöstern"
 
  
 | 
 
  | 
"DAS ANTIKREBSBUCH”  
von David Servan-Schreiber 
Was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln
  
Verlag Antje Kunstmann 
ISBN 978-3-88897-513-4
  
“Genau das Buch, auf das man als Krebspatient lange gewartet hat. Die Krankenkassen sollten es verschicken, jeder Onkologe seinen Patienten in die Hand drücken. Endlich ein Krebs-Sachbuch, das Mut macht und aufklärt.” (DeutschlandRadio)
 
  
 | 
 
  | 
"Der Mensch im Gleichgewicht”  
von Martin Weber 
Gesundheit neu gedacht mit Herz, Logik und Intuition
  
Verlag Ennsthaler 
ISBN978-3-85068-833-8
  
Martin Weber geht es um Heilung, nicht Symptombekämpfung, um Gesundheit zu erhalten und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dazu gehört der ganze Mensch mit seinem Umfeld, seinen Beziehungen, seinen Gedanken und Gefühlen.
 
  
 | 
 
  | 
"So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!”  
von Christoph Schlingensief 
Tagebuch einer Krebserkrankung
  
Verlag btb 
ISBN 978-3-442-74070-3
  
Wie weiterleben, wenn man von einem Moment auf den anderen aus der Lebensbahn geworfen wird, wenn der Tod plötzlich nahe rückt? Christoph Schlingensiefs bewegendes Protokoll einer Selbstbefragung ist ein Geschenk an uns alle. 
Ein wahnsinnig trauriges Buch, ein sehr schönes Buch, es endet mit dem Tod.
  
 | 
 
 
 
 
  
Von Patienten für Patienten
Das Leben wagen, Nr 33 von Mitpatient Karl Herndler (im pdf-Format zum Öffnen)
  
Das Leben wagen, Nr 42 von Mitpatient Karl Herndler (im pdf-Format zum Öffnen)
 
  
Von Mitpatient Herr Andreas C.: 
„Ich habe Euren Eintrag bezüglich begünstigter Behinderter und den Weg dorthin gelesen, da ich selbst an Krebs erkrankt bin (mal.Mel.III mit Lymphmeta). Ich habe am 23.5.2011 einen Antrag beim BSA eingereicht und prompt am 31.5.2011 einen eingeschriebenen Brief mit der Kündigung. meines Arbeitgebers erhalten. 
Laut BSA ist das alles kein Problem und hiezu hab ich auch einen Link  
(www.orlich.at). 
Trotz des Links habe ich beim BSA Graz angerufen, wo mir mitgeteilt wurde, dass die im Link gemachten Angaben der Richtigkeit entsprechen und somit meine Kündigung ungültig ist.
Ich hoffe Ihnen und all den PatientInnen, die in der gleichen Lage sind, geholfen zu haben und verbleibe mit den besten Wünschen für die Zukunft!“
  
Alles Gute und liebe Grüße 
A.Cerncic
 
  
Von Mitpatientin und Ansprechpartnerin, Frau Ingrid Mühlbachler: 
„Ich war zusammen mit einer Bekannten in Althofen/Kärnten (wir waren 17 Personen – 12 Frauen und 5 Männer). Wir waren alle begeistert. Und vielleicht auch, weil wir so eine tolle, nette Gruppe waren. Die Therapeuten haben gesagt, dass halt die Krebspatienten andere Menschen sind - so zufriedene und so fröhliche Menschen. Jedenfalls haben die 3 Wochen allen sehr gut getan. Ich hoffe, ich kann in 1 ½ Jahren wieder nach Althofen fahren“.
  Liebe Grüße  Ingrid Mühlbachler
 
  
Pressebericht: Reha für KrebspatientInnen (im pdf-FormaAt zum Öffnen)
 
  
 | 
 
 
 | 
 
 
  | 
   
 | 
 | 
 
  |  
Multiples Myelom Selbsthilfe Österreich Obere Augartenstrasse 26-28, A-1020 Wien  
Tel.: +43 (1) 29 30 887  
Tel.: +43 (0) 664-140 84 12  
office@multiplesmyelom.at  ZVR-Nummer: 653996886
 |   
Spendenkonto 
Bank: Bank Austria 
Kontonr.: 50662 062 631 
BLZ: 12 000 
IBAN: AT34 1200 0506 6206 2631 | 
 
 
 | 
   | 
 
   | 
   | 
   | 
 
  | 
 
 
 |